In Zusammenarbeit mit Swisscom entstand eine neue Produktfamilie, die sich das Ziel gesetzt hat, ein emotionsloses technisches Gerät in ein warmes Produkt mit Charakter zu verwandeln. Dabei soll nicht nur das Vertrauen bestehender Kunden gestärkt, sondern auch eine jüngere Zielgruppe angesprochen werden.
Wir sehen einen wachsenden Bedarf an durchdacht gestalteten Objekten für den Alltag und eine steigende Nachfrage nach Technologieprodukten, die auch ästhetisch überzeugen.
Während des Designprozesses wurde deutlich, dass Technologie oft nicht harmonisch in Wohnumgebungen integriert ist. Dies führt entweder zur Akzeptanz unattraktiver Geräte oder zum Versuch, diese zu verstecken. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten wir eine neue Produktfamilie, beginnend mit der Swisscom Wlan-Box 3. Dieses Produkt fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein, vermittelt ein warmes und angenehmes Gefühl und kombiniert ästhetisches Design mit kompromissloser Leistung.
Die Modernisierung eines Produktsegments bringt Herausforderungen mit sich. Die Aufgabe bestand darin, eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und gleichzeitig die Loyalität der bestehenden Swisscom Kunden zu erhalten. Das neue Design verbindet Modernität mit bewährter Qualität und spricht damit beide Zielgruppen an, ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit oder der Leistung zu machen.
Nachhaltigkeit war ein zentraler Aspekt des gesamten Design- und Produktionsprozesses. Mit recyceltem Kunststoff (PCR), wiederverwendbaren Produktionswerkzeugen und einem Design, das eine optimale Wiederaufbereitung ermöglicht, trägt die neue Swisscom Wlan-Box 3 dazu bei, Abfall zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren – ohne die Qualität des Designs zu beeinträchtigen.
Design insights, information on our latest projects, interesting content on various topics.
Check your (spam) email inbox
to confirm your registration.